Willkommen bei MaltRaritaeten.de
Seltene und ganz besondere Whisky Flaschen sind seit Jahren unser Thema.
Dabei sind wir immer auf der Suche nach interessanten Original Bottlings, insbesondere haben wir jedoch die vielfältige Welt der Unabhängigen Abfüller von Single Malt für uns entdeckt. Meist unchilfiltred und cask strength bieten sie jenseits der Originalabfüllungen eine besonders abwechslungsreichen Weg zum Genießen.
Neue Artikel
-
-
-
-
-
-
-
-
-
A.D. Rattray GLENALLACHIE 2012 SHERRY BUTT 65,6% VOL Only for Germany
59,50 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten -
News
Neu bei uns im Shop Alambic Classique 02.05.2019
Ungefärbt. Nicht kühlgefiltert. Vom 12 jährigen irischen Malt bis zum 50-jährigen Tomintoul. Das Angebot ist ganz besonders. Geschmack pur. |
Mal etwas ganz besonderes im Shop. Eine neue Lost Distillery Abfüllung der Caperdonich Brennerei, die 2002 abgerissen wurde. 02.04.2019
ALAMBIC CLASSIC CAPERDONICH „CARONI RUM BARREL“ JAHRGANG 1994 25 YEARS OLD SPEYSIDE 0,7L 58,2 %VOL
Ganz neu bei uns im Shop Malts aus der NINE Springs Brennerei aus dem Eichsfeld 24.April 2018
Wir hatten Gelegenheit ausführlich zu probieren. Einfach nur lecker. Aber probieren Sie doch selbst.
Allen unseren Freunden und Kunden wünschen wir ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. 8.Januar 2018
Ganz besonders freuen wir uns dieses Jahr auf die Erfurter Whiskymesse Tarona vom 16. bis 18. Januar 2018 gemeinsam mit dem deutschen Malt Whisky Importeur Alba Import.
Immer schwieriger wird es, Flaschen geschlossener Destillerien zu bekommen. Noch haben wir ein paar Flaschen Littlemill und Caperdonich. Auch alte Islay Abfüllungen werden immer rarer.
Dafür wird die Vielfalt auf dem Whiskymarkt immer größer. Junge Brennerei wie Kilchoman oder Wolfburn drängen mit besonderen Malts auf den Markt.
Endlich eingetroffen 20.September 2017
Nur alle zwei Jahre gibt es die Kilchoman Vintage Abfüllung. Dieses Jahr die Abfüllung gebrannt 2009.
Andrea Caminneci gibt auf 30.August 2017
Einigermaßen überrascht waren wir als wir erfahren haben, dass der Eigentümer des unabhängigen Abfüllers C&S Dram Andrea Caminneci das Handtuch geworfen hat. Neben C&S Dram wurden Abfüllungen auch unter dem Namen Dram Senior verkauft. Alles Bottlings zeichneten sich durch ein ganz besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus und wurden ohne viel Schnickschnack vertrieben. Unsere letzten Flaschen finden Sie hier:
http://www.maltraritaeten.de/unabhaengige-abfueller/c-s-dram.html
Wir wünschen Andrea Caminneci, den wir auf der Whiskymesse in Hofheim auch persönlich kennen lernen durften alles Gute für die Zukunft.
Alles Gute im neuen Jahr
Wir wünschen all unsern Freunden und Kunden ein gesundes neues Jahr. Möge öfter ein guter Tropfen im Glas sein. Unser erstes Tasting im neuen Jahr war ein echter Erfolg. Das Team um Florian hat ein kulinarisches Kunstwerk gezaubert und die Single Malts waren richtige Knaller. Auf ein neues Tasting freuen wir uns am 24. März 2017.
Übrigens machen wir unserem Namen im Moment alle Ehre. Wir haben momentan sieben Single Malts geschlossener Destillierien im Programm. Unsere Lost Distillerie Abfüllungen sind vier! verschiedene Littemill, zwei Bladnoch und eine North of Schottland. Allesamt geschlossene Lowland Brennereien.
Der North of Schottland ist immerhin 42 Jahre alt und in seiner Fruchtigkeit ein echter Knaller zu einem super Preis-Leistungs- Verhältnis. Ebenfalls einen super Preis hat ein Littlemill von Spirit und Cask. Immerhin ist der 31-jährige Littlemill aus dem Jahr 1984. Mit insgesamt vier verschiedenen Littlemill Abfüllungen sollten wir der deutsche Onlineshop mit den mit Abstand meisten Littlemill Abfüllungen sein. Doch auch bei Littlemill ist die Flaschenzahl äußerst begrenzt. Ganz besonders selten st ein Pearls Littlemll mit nur 102 Flaschen. Auch die Littlemill Abfüllung der Hart Brothers ist mittlerweile kaum noch zu bekommen.
Bei Bladnoch ist die Situation völlig unklar. Seit Jahren wird nicht mehr produziert.
Neue Abfüllungen von A. D. Rattray, Edradour, Glendronach und The Whisky Chamber.13. November 2016
Genau vor zwei Wochen waren wir auf der Whisky und Tobaco Messe in Hofheim. Bei überschaubar vielen Ausstellern und Gästen sind wir in Gespräch gekommen und haben einige Neuigkeiten für uns entdeckt.
The Whisky Chamber hat uns beim Verkosten völlig überzeugt. Fürs erste haben wir zwei Abfüllungen ins Programm genommen. Besonders angetan hat es uns der Bruichladdich.
Endlich haben wir auch vom Abfüller A. D. Rattray neue Abfüllungen bekommen.
Neue Abfüllungen Cadenheads, Dun Bhegan, Pearls und Duncan Taylor 22.September 2016
Ganz besonders freut uns, dass wir diese Woche zwei neue Littlemill Abfüllungen erhalten haben. Zum einen Pearls Littlemill 1988 27 years 59,9 % aus eine Sherry Cask das nur 102 Flsachen ergab und mit seiner tiefdunklen Farbe eine ganz besondere Rarität ist. Zum anderen einen Pearls Littlemill 1991 25 years 52,8 % mit einem satten Goldton aus einem Bourbon Cask, abgefüllt in 248 Flaschen.
Genau in einer Woche haben wir den Sales Manager von Duncan Taylor zu Gast. Wir freuen uns auf ein außergewöhnliches Tasting. Dazu haben wir viele neue Duncan Taylor Abfüllungen im Programm.
Von Dun Bhegan haben wir eine ganz besonderen Craigellachie mit 50 % aus einem Burgundy Weinfass und einen Glenburgie nachgereift in einem recht seltenen Manzanilla Sherry Cask.
Ebenfall einen Craigellachie von A.D.Rattray mit 58,9 % und einer schönen goldenen Farbe haben wir neu im Programm.
Von Cadenheads haben wir zwei alte Malts neu aufgenommen. Einen 27 Jahre alten Bruichladdich 1988 mit 50,2 % aus einem Hogshead und einen Tobermory 1995 21 Jahre mit 53,8 %.
Neue Abfüllungen Cadenheads, Dun Bhegan und Duncan Taylor
Eine leuchtend rote Farbe ist beim Single Malt selten, doch wir können Euch jetzt genau so etwas anbieten. Der Malt aus der Spey Destillerie durfte in einem frischen Amarone Cask nachreifen. Neu von Rieggers ein Spey aus dem Amarone Cask.
Ein 15 Jahre alter Ardbeg ist heute eine Seltenheit. Schließlich wurde bis zur Jahrtausendwende bei Ardbeg nur auf Sparflamme produziert. Wir konnten uns wenige Flaschen aus der Dun Bhegan Serie sichern.
Cadenhead`s ist der älteste Unabhängige Abfüller Schottlands. Neu bei uns im Programm sind gleich fünf Abfüllungen in Fassstärke jeweils über 20 Jahre alt. Absoluter Star ist ein 39-jähriger Bunnahabhain aus dem Jahr 1976. Islay Whiskys sind aus den 70er Jahren sind gewöhnlich extrem selten und dementsprechend teuer. Wir haben ein paar Flaschen zu einem noch vertretbaren Preis. Doch bitte googeln Sie selbst. Doch auch die anderen Abfüllungen müssen sich nicht verstecken. Glen Moray, Mortlach, Bladnoch und Ledaig aus der Tobermory Destillerie sind doch bekannte Malts und dennoch bezahlbar.
Der schottische Abfüller Duncan Taylor wählt zur Nachreifung gern Sherry Octave Casks. Wie der Name schon andeutet, haben diese Fässer nur etwa ein Achtel der Größe eines 500 bis 600 l Butts. Rein rechnerisch also 60 bis 80 Liter. Der Kontakt zwischen Malt und Fass wird durch diese kleinen Fässer um ein Vielfaches intensiver. Durch diese große Kontaktfläche reift der Malt wesentlich schneller. Alter ist eben doch nicht alles. Auch auf das Fass kommt es an.
Auch von Wemyss gibt es neue Abfüllungen. Ganz neu bei uns ein 25-jähriger Bunnahabhain und ein 27-jähriger Glenrothes.
So viel für heute. Wir hoffen neben den neuen Abfüllungen, gab auch etwas etwas Neues zu erfahren. Eins noch. Unser nächstes Tasting findet am 7. Oktober in Molschleben statt. Mir ist schon beim Lesen der kulinarischen Köstlichkeiten das Wasser im Mund zusammen gelaufen. Also vergesst den DDR Geburtstag und kommt zu uns.
Neue Abfüllungen von Spirit & Cask
Die letzten Littlemill von Pearls
Neue Abfüllungen von Duncan Taylor
Neues von A. D. Rattray
Brown-Foreman Group übernimmt 3 Brennereien
200 Jahre Lagavulin
Nachdem letztes Jahr Laphroaig und Ardbeg ihr 200. Jubiläum hatten, feiert dieses Jahr die dritte Brennerei an Islay Südküste Lagavulin seinen 200. Geburtstag. Die erste Abfüllung ist ein 8-jähriger Malt mit starken 48.%Vol. Wir gratulieren und freuen uns aufs Anstoßen.
Die limitierte Sonderabfüllung zum 200. Jubiläum finden sie hier
Mythos Lost Distillerie
Für immer geschlossene Brennereien
Wer hat nicht schon mal eine Flasche Port Ellen beobachtet. Wo sollen da nur die Preise noch hingehen. Wer mal die Gelegenheit hatte diesen Malt zu probieren, fragt sich, warum musste so eine Brennerei für immer aufgeben? Der Malt ist richtig gut.
Doch ein ähnliches Schicksal wie Port Ellen hatten auch zahlreiche andere Brennereien. Und auch da viele mit sehr guten Malts. Wer schon mal einen Banff oder Brora probiert hat wird mir sicher zustimmen.
Zwischen 1983 und 2002 haben in 20 Jahren 26 Brennereien für immer aufgegeben.16 davon zwischen 1983 und 1986 von so große Namen wie Glen Albyn, Dallas Dhu, Port Ellen oder Banff. Viele andere Brennereien waren in den 80er Jahren zeitweise stillgelegt wie z.B. Ardbeg zwischen 1981 und 1989. Doch was waren die Ursachen? Am 4. Mai 1979 wurde die „ Eiserne Lady“ Maggy Thatcher Premierministerin des Vereinigten Königreichs. In Großbritannien herrschte Wirtschaftskrise die 1984/85 in einem einjährigen Bergarbeiterstreik gipfelte. Single Malt war noch relativ selten und Whisky wurde einfach weniger verkauft als in den goldenen Siebzigern. An der Qualität des Single Malt kann man die Brennereischließungen in den seltensten Fällen fest machen.
Auch in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts wurden noch Brennereien geschlossen. So erwischte es 1993 die beiden Lowland Brennereien Littlemill und Rosebank. Von beiden gibt es noch hervorragende Malts, die durchaus noch bezahlbar sind. Ein über 20 Jahre gereifter Littlemill ist ein genialer Whisky. Und sicher auch eine gute Geldanlage. Wer heute zuschlägt kann später immer noch entscheiden. Trinken oder wieder verkaufen.
Die Lowlands waren wesentlich mehr Brennereien geschlossen als in den anderen Whiskyregionen. Von ehemals zehn Malt Brennereien in den Lowlands produzieren gerade noch drei. Und auch die nur zeitweise wie man am Beispiel Bladnoch sieht. Nicht nur Malt Brennereien, sondern auch Grain Brennereien wurden geschlossen. North of Scottland, auch Strathmore bekannt zum Beispiel. Zeitweise produzierte die Grain Brennerei Malt Whisky. Auch das soll nicht zum wirtschaftlichen Erfolg beigetragen haben.
Single Malt und Single Grain geschossener Destillerien sind nach meiner Meinung auch als Anlageobjekt geeignet, da diese Whiskys nicht reproduzierbar sind. Während die Preise für Originalabfüllungen und von den besonders bekannten Brennereien bereits sehr überteuert sind, kann man bei Single Grains oder auch Brennereien wie Littlemill und Caperdonich von Unabhängigen Abfüllern noch zu interessanten Konditionen erworben werden. Ein über 40-jähriger Grain in Fassstärke einer geschlossenen Destillerie ist noch für unter 200 Euro zu erhalten,ein 27-jähriger Littlemill knapp darüber. Und wird das mit dem Geld verdienen nichts, kann man sie immer noch trinken. Das lohnt sich auf jeden Fall. Und über 40 % hat man dann auch.